Ladungstrennung im Kondensatorfeld
Allgemein

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Plattenkondensator auf Zeiss-Schiene mit Elektrometer (Hörsaal Vorbereitungsraum)
HV-Netzgerät (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Schutzwiderstand 20 MOhm(Sammlungsraum Schrank 31)
Schutzwiderstand 2 MOhm(Sammlungsraum Schrank 31)
Messverstärker Leybold(Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Demomessgerät Leybold(Sammlungsraum Schrank 40)
Verbindungskabel(Hörsaal Vorbereitungsraum Kabelwagen)
Zwei Alu-Löffel(Sammlungsraum Schrank 9 Regal e)
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Verbindungskabel (Hörsaal Vorbereitungsraum Kabelwagen)
Aufbau:
Plattenkondensator aufbauen. Den Plattenabstand auf ca. 12 cm einstellen. Plattenkondensator und Elektrometer anschließen. Den 2 MOhm Schutzwiderstand auf die Messspitze des Ladungsmessers aufstecken und die Ladungsmessung am Messverstärker auf den Bereich 10hoch-9 As einstellen. Am Demomultimeter die Mitte-Null Skala verwenden. Am HV-Netzteil 5kV einstellen.
Durchführung:
Den Plattenkondensator durch Berühren mit dem Schutzwiderstand laden. Die zusammengefügten Löffel in das Feld des Plattenkondensators einbringen. Die Löffel im Feld trennen und einzeln über den Ladungsmesser entladen.
Sicherheitshinweise:
Vorsicht Hochspannung!
Dokumente
#tags