Kleine Wärmekraftmaschine
Allgemein
Zur Demonstration eines thermodynamischen Kreisprozesses. Die Luftkammer wird abwechselnd im flüssigen Stickstoff (-196°C) abgekühlt und im heißen Wasser (80°C) erwärmt.


Bilder
Video
Durchführung
Material:
Kleine Wärmekraftmaschine (Sammlungsraum schrank 19 Regal b)
Gläser (Hörsaal Vorbereitungsraum Glastisch)
Wasserkocher (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank-Hilfsmittel)
Stickstoffkanne (Lager)
Aufbau:
Den Kolben im Zylinder auf halbe Höhe fahren und die Luftkammer verschließen. Den Ausgang zur Druckmessung verschließen. Darauf achten, dass die Feststellschraube zur Piston-Arretierung am Glaszylinder offen ist. Die zwei Temperaturbäder füllen.
Durchführung:
Die Luftkammer abwechselnd in die Gläser mit unterschiedlicher Temperatur tauchen.
Dokumente
---
#tags
D 43.1, Wärmekraftmaschine, Heißluftmotor, Kreisprozess,