Doppelhohlspiegel-Schweinchen
Allgemein
Zwei Hohlspiegel mit identischer Brennweite liegen aufeinander. Der Abstand zwischen den Scheitelpunkten der sich gegenüberliegenden Spiegeln, entspricht der Brennweite der Einzelspiegel. Im Zentrum des oberen Spiegels befindet sich ein Loch. Setzt man einen Gegenstand auf das Zentrum der unteren Spiegelfläche, befindet er sich somit im Focus des oberen Spiegels. Der Brennpunkt des unteren Spiegels befindet sich aber in der Öffnung des oberen Spiegels,
wo nun ein reeles Bild des Gegenstandes erscheint, zum greifen nah, aber doch nicht greifbar. Auch das virtuelle Bild des unteren Spiegels erscheint als reelles Bild in der Öffnung, denn das Schweinchen steht auf einer Spiegelfläche.

wo nun ein reeles Bild des Gegenstandes erscheint, zum greifen nah, aber doch nicht greifbar. Auch das virtuelle Bild des unteren Spiegels erscheint als reelles Bild in der Öffnung, denn das Schweinchen steht auf einer Spiegelfläche.

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Doppelhohlspiegel (Sammlungsraum Schrank 56 Regal b)
Durchführung:
Den Gegenstand möglichst zentral anordnen.
Hinweise:
Die Spiegelflächen nicht berühren !!!!!
Dokumente
---
#tags
G 25.3, Täuschung,Spiegel,Hohlspiegel, reeles Bild, virtuelles Bild,Brennpunkt,