Drehung der Polarisationsebene zwischen gekreuzten Polarisatoren bei drei runde Küvetten versetzt hintereinander (Farbenwechsel)
Allgemein

Bilder
Versuchsaufbau
Farbenspiel bei zwei versetzt hintereinander aufgestellten Küvetten
Farbenspiel bei drei versetzt hintereinander aufgestellten Küvetten
Video
Durchführung
Material:
Drei Küvetten mit Zuckerlösung gefüllt (Sammlungsraum Schrank 1 Regal b)
Große Polarisatonsfolien auf Plexigestell (Sammlungsraum Schrank 13 Regal d)
Streulichtscheibe (Sammlungsraum Schrank 13 Regal d)
Kleine Standlampe zur Ausleuchtung der Folie (Sammlungsraum Schrank 13 Regal c)
Kleintrafo für Lampe (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25 Regal a)
Verbindungskabel (Hörsaal Vorbereitungsraum Kabelwagen)
Laborboy (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank Hilfsmittel)
Aufbau:
Streulichtscheibe vor der Polarisationsfolie aufstellen (mit Tesa befestigen) und mit der Standlampe ausleuchten. Laborboy auf Höhe des Lichtkegels einstellen und die Küvetten darauf versetzt hintereinander platzieren. 12 Volt Ausgangsspannung am Trafo für die Lampe verwenden.
Durchführung:
Zweite Polarisationsfolie vor den Küvetten bzw. zwischen der Projektionskamera und den Küvetten langsam drehen.
Hinweise:
Sorgsam mit den Küvetten umgehen, sehr dünnes optisches Glas!
Zur Herstellung der Zuckerlösung in den Küvetten:
200 g Zucker in 100 ml Wasser aufkochen und kalt werden lassen. Die kalte, klare Lösung langsam in die Küvette einfüllen. Die Lösung hält sich fast unbegrenzt (Hergestellt am 02.06.2014).
Dokumente
#tags