Sichtbarmachen der drei Kreiselachsen
Allgemein

Bilder
Versuchsaufbau
Scheibe zur Darstellung der ortsfesten Drehimpulsachse
Vorversuch mit der exzentrisch angebrachten Scheibe auf einer Motorachse
Scheibe zur momentanen Drehachse
Video
Durchführung
Material:
Kreisel mit Auflagetisch (Sammlungsraum Schrank 4 Regal d)
Standfuß (Sammlungsraum Schrank 5 Regal b)
LED und Stahlkugel (Sammlungsraum Schrank 5 Regal b)
Papierscheiben (Sammlungsraum Schrank 5 Regal b)
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Kleiner Getriebemotor (Sammlungsraum Schrank 17 Regal d / Schrank 57 Regal c)
Netzgerät (Sammlungsraum/Hörsaal Schrank 40 Regal d/e)
Aufbau:
Den Kreisel unter der Deckenkamera positionieren und die LED auf die Spitze der Kreiselachse aufstecken. Die jeweilige Kreisscheibe auf die Auflage legen und den Kreisel in Rotation versetzen.
Durchführung:
Die kleine Papierscheibe mit den Ringen exzentrisch am Getriebemotor befestigen. Als Vorversuch demonstrieren, dass bei schneller Rotation der Scheibe wieder ein konzentrisches Ringsystem mit einem eindeutigen Zentrum erscheint.
Eine kleine Stahlkugel(1mm) in die Pfanne des Standfußes legen und den Kreisel aufsetzen, so dass er kräftefrei gelagert ist. Die Kreiselachse zwischen den Handflächen zur Rotation bringen. Zur Demonstration der Figuren-und der Drehimpulsachse muß der Kreisel schnell rotieren. Um die momentane Drehachse zu zeigen, muß die Rotationsgeschwindigkeit kleiner gewählt werden. Zum Trennen der drei Achsen, lenkt man die Kreiselachse
kurz aus, oder gibt ihr seitlich einen Stoß.
Hinweise:
Eventuell die Batterien für die LED erneuern.
Sicherheitshinweise:
Dokumente
#tags