Fettbrand – Wachsfeuerball
Allgemein

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Reagenzglas 16mm/160mm (Sammlungsraum Schrank 14 Regal c)
Reagenzglas-Halter/KLammer (Sammlungsraum Schrank 14 Regal c)
Paraffin-Stückchen (Lager Metallschrank)
Bunsenbrenner (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 29 bzw. Lager Metallschrank)
Kunststoffwanne (Lager)
Becherglas mit kaltem Wasser gefüllt (Hörsaal Vorbereitungsraum Glastisch)
Feuerzeug (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 29)
Haushaltsrolle
Aufbau:
Das Reagenzglas mit den Paraffin-Schnipseln etwa 3-4 cm hoch füllen. Siehe Bild. Den Bunsenbrenner und das mit kaltem Wasser gefüllte Becherglas in die Auffangwanne stellen. Die Wanne mit Papier auslegen (Wachs spritzt aus dem Reagenzglas)
Durchführung:
Das schräg gehaltene Reagenzglas nun über der Brennerflamme solange erhitzen, bis das Paraffin zu sieden beginnt. Die Wachsschmelze verfärbt sich gelblich. Die Schmelze für ca. eine Minute lang sieden lassen. Dichter, weißer Rauch steigt im Reagenzglas auf(muss). Nun das Reagenzglas - von sich weg gerichtet - mit dem Boden in das Becherglas tauchen (Abschrecken). Daraufhin wird eine Rauchwolke aus Wachs aus dem Reagenzglas getrieben, die sich selbst entzündet.
Hinweise:
Umherspritzendes Wachs. Ein Feuerball entsteht.
Das Reagenzglas - von sich weg gerichtet - in das Becherglas tauchen!!!
Dokumente
#tags