Ball im Luftstrom
Allgemein
Eine große Styroporkugel wird in einem Luftstrom stabil gehalten und kann auch bei schräg gestelltem Gebläse dort verharren: Wenn die Luft am Ball vorbeiströmt, erhöht sich dort ihre Geschwindigkeit und dadurch verringert sich der Druck. Je größer die Geschwindigkeit ist, umso geringer ist der statische Druck, also der Druck senkrecht zur Strömungsrichtung. Die daraus resultierende Kraft drückt die Kugel wieder zum Zentrum der Luftströmung. Der Versuch demonstriert den Bernoulli-Effekt.

Bilder

Versuchsaufbau
Die Kugel bleibt auch bei schräg gestelltem Gebläse im Luftstrom.
Alternatives Gebläse
Video
Durchführung
Material:
Gebläse (Lager Vorraum)
oder Leybold-Gebläse und schmale Aufsatzdüse (Sammlungsraum Schrank 19 Regal b)
Styroporbälle (Sammlungsraum Schrank 42 Regal b)
Aufbau:
Großes Gebläse für die große Styroporkugel benutzen, alternativ Leybold-Gebläse mit kleineren Bällen verwenden. Dort können auch zwei Bälle übereinander stabil gehalten werden.
Dokumente
---
#tags
B 72.1, Kugel, Ball, Fliegen, Wind, Luft, Luftstrom, Schweben, Bernoulli