Konvektion im U-Rohr
Allgemein
Ein viereckiges Röhrensystem, in dem sich Wasser befindet, wird mit Farbpulver versetzt und an einer Ecke über einer Flamme erhitzt. Dabei gerät die Flüssigkeit in Bewegung, sodass sich die Farbe im ganzen System ausbreitet. Grund dafür ist die Wärmeströmung, die sich wegen des Temperaturunterschiedes im Wasser bildet und die das Wasser zirkulieren lässt.


Bilder

Versuchsaufbau
Beim Erhitzen gerät die Flüssigkeit in Bewegung und die Farbe breitet sich in Richtung des Wärmestromes aus.
Video
Durchführung
Material:
Wärmeströmungsrohr (Sammlungsraum Schrank 45 Boden)
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Farbe (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 29 Regal c)
Bunsenbrenner (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 29)
Aufbau:
Konvektionsrohr am Stativmaterial befestigen und mit Wasser befüllen. Eine kleine Menge Farbpulver in den Einfüllstutzen geben und Glasrohr an der kupferummantelten Ecke mit kleiner, nicht leuchtender Flamme erwärmen.
Dokumente
---
#tags
D 34.1, Konvektion, Wärmeströmung