Allseitigkeit des Drucks
Allgemein
Ein an einem Stativ befestigter gläserner Rundkolben, an dem mehrere außen offene Glasröhren peripher angeschmolzen sind, ist mit farbiger Flüssigkeit gefüllt.
Wird mithilfe eines Kolbens Druck auf die Flüssigkeit ausgeübt, so steigt oder sinkt der Flüssigkeitsspiegel stets in allen Glasröhren gleichmäßig auf die selbe Höhe.
Wird mithilfe eines Kolbens Druck auf die Flüssigkeit ausgeübt, so steigt oder sinkt der Flüssigkeitsspiegel stets in allen Glasröhren gleichmäßig auf die selbe Höhe.

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Glaskolben (Sammlungsraum Schrank 6 Regal a)
Gefärbtes Wasser (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 29)
Durchführung:
Glaskolben bis zur halben Höhe im zentralen Rohr mit gefärbtem Wasser füllen. Arretierungsschraube an der Kolbenstange öffnen und Druck bzw. Unterdruck ausüben.
Dokumente
---
#tags
B 22.1, Flüssigkeit, Röhren, Druckverteilung, Steigen, kommunizierende Röhren, Röhre