Tripelpunkt Flüssiger Stickstoff
Allgemein
Eine kleine Menge flüssiger Stickstoff wird unter die Vakuumglocke gestellt. Durch das Abpumpen der Luft in der Glasglocke werden der Druck und die Temperatur erniedrigt. Innerhalb weniger Minuten verfestigt sich der flüssige Stickstoff. Am Tripelpunkt (125hpa/-210°C) befinden sich die drei Phasen im Gleichgewicht. Beim Belüften der Vakuumkammer verflüssigt sich der feste Stickstoff wieder.


Bilder
Video
Durchführung
Material:
Vakuumglocke auf Standfuß(Sammlungsraum Schrank 6 Boden)
Drehschieberpumpe(Sammlungsraum Schrank 23 Regal b)
Kleines Pyrex-Glas(Hörsaal Vorbereitungsraum Glastisch)
Stickstoffkanne(Lager)
Flüssiger Stickstoff
Durchführung:
Das maximal halb gefüllte Pyrex-Gläschen unter die Glocke stellen und die Pumpe einschalten.
.
Dokumente
---
#tags
D 42.3.1 Tripelpunkt, sieden, Siedepunkt, flüssiger Stickstoff, fester Stickstoff, Aggregatszustand, Phasenänderung