Funkeninduktor
Allgemein
Der Funkeninduktor dient der induktiven Erzeugung von Hochspannungsimpulsen von ca. 90 kV und erlaubt die Demonstration von Entladungen hoher Spannungen. Primärwicklung 195, Sekundärwicklung 65 000.

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Funkeninduktor (Sammlungsraum Schrank 46 Regal a)
Netzgerät 12V 10A (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Morse-Taster (Sammlungsraum Schrank 15 Regal a)
Kabel (Hörsaal Vorbereitungsraum Kabelwagen)
Durchführung:
Verstellbare Funkenstrecke auf den Induktor aufsetzen und am Netzgerät ca. 9 Volt einstellen. Die Funkenlänge ist abhängig von der Einstellung des Wagnerschen Hammers und der Betriebsspannung, die nicht höher als 12 Volt sein darf. Maximale Schlagweite 11cm.
Sicherheitshinweise:
Eine Berührung der Ausgänge des in Betrieb befindlichen Funkeninduktors kann lebensgefährlich sein!
Dokumente
---
#tags
F 12.4, Rühmkorff-Spule, Rühmkorffspule, Induktorium, Funkenüberschlag, Durchschlagsfestigkeit der Luft, Spannung, Selbstinduktion, Spannungsspitzen