Kalkspat-Kristall
Allgemein
Doppelbrechung und Polarisation am Kalkspat. Licht das den Kalkspatkristall durchläuft wird in zwei Strahlen aufgespalten, den ordentlichen und den außerordentlichen Strahl. Beide Strahlen sind senkrecht zueinander polarisiert. Der Kristall kann um die optische Achse gedreht werden. 

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Polarisator große Folie (Sammlungsraum Schrank 13 Regal d)
Kalkspatkristall im Halter (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 26/27 Regal b)
Halter-Objekt (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 26/27 Regal c)
Zeiss-Schiene kurz (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 28 )
Reiter (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 28)
Aufbau:
Den Kristall im Halter so vor dem Objekt aufbauen, dass die Bilder in der Kamera bei Drehung des Kristalls um seine optische Achse, gut zu sehen sind und nicht übereinander liegen.
Durchführung:
Den Polarisationsfilter in den Strahlengang halten.
Dokumente
---
#tags
G 53.1, Doppelbrechung, anisotrop, Strahl, Lichtgeschwindigkeit,