Kondensator als Energiespeicher (Kurzschlussknall)
Allgemein
Ein Kondensator wird aufgeladen und durch einen Kurzschluss entladen, wobei es zu einem Knall kommt. Der Versuch zeigt, dass Kondensatoren in der Lage sind, elektrische Energie zu speichern.


Bilder
Video
Durchführung
Material:
HV-Netzgerät (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Kondensator (Sammlungsraum Schrank 10 Boden)
Kurzschlusslöffel (Sammlungsraum Schrank 10 Boden)
Aufbau:
Kondensator über Hochspannungsleitungen mit dem Netzteil verbinden.
Durchführung:
HV-Netzteil auf 9 kV einstellen und einschalten. Abwarten, bis der Kondensator voll aufgeladen ist und danach den Kondensator durch Kurzschließen der Kupferlaschen mit der Entladekugel entladen.
Sicherheitshinweise:
Vorsicht, Hochspannung!
Gehörschutz tragen, sehr lauter Knall!
Vorsichtiger Umgang, gespeicherte Energie ca. 170 Joule!
Dokumente
---
#tags
E 22.7, Kurzschluss-Knall, Kurzschlußknall, Wow-Effekt