Thermoelement
Allgemein
Thermoelemente sind eine Kombination von Drähten aus unterschiedlichen Metallen, wie etwa Kupfer und Konstantan. Werden beide Lötstellen auf unterschiedliche Temperatur gebracht, entsteht zwischen den Drähten eine Spannung, die bei Cu-Konstantan bei ca 42mV/K liegt. Die Spannung ist proportional zum Temperaturunterschied der Lötstellen.


Bilder
Video
Durchführung
Material:
Thermoelement (Sammlungsraum Schrank 7 Regal d)
Leybold-Messverstärker (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Demonstrations-Multimeter (Sammlungsraum Schrank 31 Regal b)
Verbindungskabel (Hörsaal Vorbereitungsraum Kabelwagen)
Drei Gläser (Hörsaal Vorbereitungsraum Glastisch)
Aufbau:
Den Messverstärker auf empfindlichsten Messbereich einstellen und mit dem Analog-Messgerät zur Spannungsanzeige verbinden. Skala mit Null-Mittenanzeige wählen. Das Thermoelement am Messverstärker Eingang anschließen. Beide Enden in das Glas mit Raumtemperatur stecken und Null-Reset durchführen.
Durchführung:
Eines der beiden Enden auf unterschiedliche Temperaturen bringen.
Dokumente
---
#tags
E 29.1, Thermoelement, Thermospannung, Seebeck-Effekt,