Wirbelstrombremse
Allgemein

Bilder
Versuchsaufbau
Noch schwingt das Pendel, sobald der Schalter umgelegt wird, bleibt es aber abrupt stehen.
Beim Ausschalten des Magnetfeldes gibt es einen Funkenschlag, bedingt durch die Selbstinduktion der Magnetspulen, deren Strom instantan abgeschaltet wird.
Das für die zweite Versuchsanordnung verwendete kammartige Pendel lässt sich nicht merklich abbremsen.
Video
Durchführung
Material:
Pendelgestell zur Wirbelstrombremse (Lager-Metallregal links oben)
Netzgerät 12 V/10A (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Messerschalter (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 28)
Aufbautrafo und zwei Spulen à 250 Windungen (Sammlungsraum Schrank 18)
Verbindungskabel (Hörsaal Vorbereitungsraum Kabelwagen)
Kupfer-Bremsscheiben (Sammlungsraum Schrank 10 Regal b)
Aufbau:
Aufbautrafo unter das Pendelgestell stellen und polrichtig über einen Messerschalter anschließen. 10 Ampere Spulenstrom einstellen.
Durchführung:
Pendel um 90 Grad auslenken und schwingen lassen, Strom einschalten und Pendel erneut auslenken. Platte durch Schlitzplatte ersetzen und Versuch wiederholen.
Hinweise:
Nicht vergessen den Elektromagneten abzuschalten, wird heiß!!
Dokumente
#tags