Wärmeleitung in Stäben aus verschiendenen Materialien
Allgemein
Stäbe aus Kupfer, Aluminium, Messing, Zink, Stahl und Holz werden im Versuch auf ihre unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit hin geprüft. Dabei sind an den Probestäben mit Temperaturindikator Farbumschläge in zeitlichen Abständen zu beobachten. Der Versuch ist also ein qualitativer Vergleich der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien.

Bilder

Versuchsaufbau
Der Kupfer- und der Aluminiumstab zeigen die beste Wärmeleitfähigkeit und verfärben sich zuerst.
Video
Durchführung
Material:
Gerät für Wärmeleitung (Sammlungsraum Schrank 23 Regal a)
Heizplatte (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank Hilfsmittel)
oder Wasserkocher (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank Hilfsmittel)
Aufbau:
Aluminiumtopf mit Wasser füllen und auf 80°C erhitzen.
Durchführung:
Heizplatte abstellen und den Deckel mit Probestäben aufsetzen. Temperaturindikator beobachten.
Dokumente
---
#tags
D 31.2, Wärme, Hitze, Metall, Kupfer, Aluminium, Messing, Zink, Stahl, Holz, Wärmeleitfähigkeit, Materialkonstante, Lambda-Wert, Lambdawert, W/(mk)