Bimetallstab
Allgemein
Ein Bimetallstab, also ein Metallstreifen aus zwei Schichten unterschiedlicher Metalle, wird in einer Bunsenbrennerflamme erhitzt. Dabei verbiegt er sich aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der miteinander verbundenen Metalle, da sich diese wegen der Temperaturerhöhung um jeweils unterschiedliche Strecken verlängern.

Bilder

Versuchsaufbau
Eine Schattenprojektion verdeutlicht die Formveränderung des Stabs während des Versuches.
Im Zuge des Erhitzens verbiegt sich der Bimetallstab sichtlich.
Video
Durchführung
Material:
Bimetallstab (Sammlungsraum Schrank 8 Regal d)
Bunsenbrenner (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 29)
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Aufbau:
Schattenprojektion mit Kohlebogen oder Halogenlampe.
Dokumente
---
#tags
D 11.4, Bimetall, Bi-Metall, Thermobimetall, Temperaturänderung, Formveränderung, Verformung, Wärme, Hitze, Metall, Längenausdehnungskoeffizient