Experimentelle Ermittlung des Schwerpunktes (Pendelkörper)
Allgemein
Ein assymetrischer Pendelkörper besitzt an den Eckpunkten der Lotlinien und im Zentrum Löcher. Wenn man ihn an diesen aufhängt, pendelt er sich stets gemäß seines Schwerpunktes ein. Die Lotlinien auf dem Körper sind damit immer parallel zu dem ebenfalls am Stativ aufgehängten Lot. Der Versuch dient der Bestimmung des durch die Schwere erzeugten Drehmoments bei einem drehbar aufgehängten Körper.

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Pendelkörper (Sammlungsraum Schrank 3 Regal d)
Lot (Sammlungsraum Schrank 3 Regal d)
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Durchführung:
Den Pendelkörper mithilfe der verschiedenen Löcher am Stativ befestigen und ggf. leicht auslenken. Im Schwerpunkt aufgehängt ist der Körper in jeder Lage stabil, es wirkt kein Drehmoment mehr.
Dokumente
---
#tags
A 71.1, Schwerpunkt, Dreieck, Viereck, Vieleck, lotrecht, Lot, Gleichgewicht