Bologneser Glastränen
Allgemein
Durch rasches Abkühlen besitzen die Glastropfen hohe innere Spannungen, sodass sie selbst Hammerschläge überstehen. Bricht man aber die fein ausgezogene Schwanzspitze ab, explodiert der Tropfen.


Bilder
Video
Durchführung
Material:
Glastropfen (Sammlungsraum Schrank 6 Regal b)
Metallblock (Sammlungsraum Schrank 6 Regal b)
Schutzbehälter (Lager- Metallregal)
Hammer und Seitenschneider (Lager)
optional
Plexiglasrohr (Sammlungsraum Schrank 55 Boden)
Druckluft-Kompressor (Lager)
Stahlkugeln 7 mm (im Schutzbehälter)
Zeiss-Schiene (Hörsaal vorbereitungsraum)
Reiter (Hörsaal vorbereitungsraum Schrank 28)
Stativmaterial (Hörsaal vorbereitungsraum Schrank 25)
Aufbau:
Den Tropfen auf den Metallblock legen und mit dem Hammer bearbeiten. Im Anschluß den Tropfen im Schutzbehälter durch abknipsen der Schwanzspitze zur Explosion bringen.
Durchführung:
Optional den Tropfen im Schutzbehälter aufhängen und mit der Druckluftkanone beschießen.
Hinweise:
Die Geschwindigkeit der Stahlkugel beträgt bei einem Druck von 10 bar ca. 60 m/s.
Dokumente
---
#tags
B 35.2, Oberflächenspannung, Glastränen, Wow-Effekt,