Inkompressibilität von Flüssigkeiten
Allgemein
Wasser ist nur sehr gering kompressibel, was in diesem Versuch anschaulich gezeigt wird. Das eindringende Geschoß führt durch das von ihm verdrängte Volumen zu einer heftigen Druckzunahme in der mit Wasser gefüllten Christbaumkugel, sie zerplatzt. Die Aufnahme zeigt sehr schön, dass dies geschieht bevor die Stahlkugel die Christbaumkugel wieder verlässt. Ist die Christbaumkugel leer, wird sie von der Stahlkugel nur durchdrungen.


Bilder
Video
Durchführung
Material:
Christbaumkugeln (Sammlungsraum Schrank 7 Regal a) bzw. kaufen!
Schutzbehälter (Lager-Metallregal)
Plexiglasrohr (Sammlungsraum Schrank 55 Boden)
Druckluft-Kompressor (Lager)
Stahlkugeln 7 mm (im Schutzbehälter)
Becherglas mit Wasser (Hörsaal Vorbereitungsraum Glastisch)
Zeiss-Schiene (Hörsaal Vorbereitungsraum)
Reiter (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 28)
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Aufbau:
Die "Druckluftkanone" im Stativmaterial aufbauen und den Schutzbehälter davor platzieren. Die Kugel mit dem beiliegenden Aufhänger am Deckel des Kastens einhängen. Kugeln mit einem Durchmesser von 55-60 mm hängen dann genau mittig im Zentrum des Kastens. Den Parafinblock hinter die Christbaumkugel stellen.
Durchführung:
Den Kompressor einschalten und den Druckbehälter bis 10 bar (Abschaltdruck) aufladen. Eine leere und eine mit Wasser gefüllte Christbaumkugel nacheinander in den Schutzbehälter hängen und beschießen.
Dokumente
---
#tags
B 22.8, Inkompressibilität, Flüssigkeiten, Druck, Wow-Effekt,