Rotierender Wasserstrahl
Allgemein
In diesem rotierenden System werden manche ausfließende Wasserstrahlen entgegen jeder Intuition in die scheinbar falsche Richtung abgelenkt. Beachtet man jedoch den Geschwindigkeitsvektor der ausströmenden "Teilchen" ist die Ablenkung eine Konsequenz der Drehimpulserhaltung.


Bilder
Video
Durchführung
Material:
Kompletter Aufbau (Lager)
Mit Fluorescein-natrium gefärbtes Wasser (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 29 Boden)
Aufbau:
Die Tauchpumpe in den Kanister einführen und die Schlauchanschlüsse mit der Wanne verbinden. Das Gerät mit Netzspannung versorgen.
Durchführung:
Netzspannung einschalten und zunächst die Anordnung bei zugestopften nach innen gerichteten Düsen drehen, was zu einer Ablenkung des ausströmenden Wassers entgegen der Drehrichtung führt. Danach die nach innen gerichteten Düsen öffnen.
Hinweise:
Bei schwergängiger Drehung der Düsenanordnung, diese abheben und den Schliff neu fetten.
Auf Dichtigkeit der Anschlüsse achten.
Dokumente
---
#tags
A 55.6, Drehimpulserhaltung, wow-Effekt,