Schwebung mit Stimmgabeln
Allgemein

Bilder
Video
Durchführung
Material:
2 x Stimmgabel 440 Hz(Sammlungsraum Schrank 7 Regal e)
Klöppel(Sammlungsraum Schrank 7 Regal e)
Leybold-Mikrofon(Sammlungsraum Schrank 22 Regal c)
optional Oszilloskop(Sammlungsraum Schrank 40)
BNC-Adapter(Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Cassy-Interface(Sammlungsraum Schrank 22)bzw. Hörsaal Untertischmontage
Aufbau:
Die Stimmgabeln vor dem Mikrofon aufstellen und eine Zinke einer Stimmgabel mit Plastilin beschweren um sie gegenüber der anderen Stimmgabel leicht zu verstimmen. Cassy-File aufrufen und das Mikrofon am entsprechenden Eingang des Interface anschließen. Die Betriebsart des Mikrofons auf Signal stellen und das Mikrofon einschalten(Taste drücken).
Durchführung:
Beide Stimmgabeln nacheinander anschlagen und das Schwebungsbild auf dem Monitor oder Oszilloskop beobachten.
Darauf achten, dass die Amplituden der Einzelschwingungen gleich groß sind(erneutes Anschlagen einer Stimmgabel).
Die Mikrofonempfindlichkeit und eventuell die Einstellungen für Messzeit und Anzahl anpassen.
Hinweise:
Das Mikrofon schaltet sich nach 30 Minuten selbsttätig ab.
Dokumente
#tags