Drehende Scheibe und Tafelstift
Allgemein
Zur Demonstration des Coriolis-Effektes wird mit dem Tafelstift eine Linie entlang einer geraden Stange gezogen. Rotiert dabei die Stiftunterlage, entsteht eine Kurve. Es erscheint also die geradlinige Bewegung, wenn sie von der rotierenden Scheibe aus beobachtet wird, gekrümmt.

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Getriebemotor mit Steuergerät (Lager Metallregal)
Kleine Aluplatte mit Messing-Adapter vom Reibungsversuch (Lager Metallregal)
Große lackierte Scheibe (Lager Metallregal)
Tafelstifte (Sammlungsraum Schrank 58 Regal e)
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Aufbau:
Den Getriebemotor am Tisch befestigen und ausrichten. Die kleine Aluplatte als Scheibenauflageam Getriebe befestigen. Die große Scheibe zentrisch auf die Aluplatte legen und mit Klebeband
fixieren. Mittels Stativmaterial ein "Lineal" über die Scheibe legen und ausrichten. Die
Drehgeschwindigkeit der Scheibe sehr klein wählen.
Durchführung:
Den Motor einschalten und auf die Drehrichtung achten. Den Stift zügig an der Stativstange
entlangziehen und dabei wenig Druck auf die Unterlage ausüben. Geschwindigkeit und Kurvenform
üben.
Dokumente
---
#tags
A 62.6, Coriolis, Kraft,