Modellversuch zur Larmor-Präzession
Allgemein
Modellversuch zur Larmor-Präzession. Einem mechanischen Kreisel wird durch aufgebrachte Magnete ein magnetisches Dipolmoment verliehen. Er präzediert im Magnetfeld der Helmholtz-Spulen.


Bilder
Video
Durchführung
Material:
Kreisel im Helmholtzspulenfeld (Sammlungsraum Schrank 10 Regal d)
Motor zum Anwerfen (Sammlungsraum Schrank 5 Regal b)
Netzgerät 24 Volt 10 Ampere (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Verbindungskabel (Hörsaal Vorbereitungsraum Kabelwagen)
Inklinationsnadel (Sammlungsraum Schrank 10 Regal b)
Aufbau:
Die Spulen in Serie am Netzteil anschließen und einen Strom von ca. 3 Ampere einstellen.
Durchführung:
Den Kreisel anwerfen und unter einen beliebigen Winkel zur Spulenachse stellen. Den Spulenstrom einschalten und geg. Polarität des Magnetfeldes wechseln.
Hinweise:
Sicherheitshinweise:
Dokumente
---
#tags
H 36.1, Larmor, Präzession, Kreisel, Magnetfeld, Präzession, Bahndrehimpuls, Zeeman-Effekt,