Gaußverteilung
Allgemein
Zum einfachen experimentellen Nachweis der Normal- oder Gauß-Verteilung werden in den Trichter oben an der Apparatur ca. 16000 kleine Stahlkügelchen eingefüllt, die auf ihrem Weg durch die erste Kammer an Stegen gestreut und dadurch verteilt werden.
Die Auffangkammer hat 19 Fächer, in welchen die herabfallenden Kugeln gesammelt werden, was die Darstellung der Glockenkurve ermöglicht.
Die Auffangkammer hat 19 Fächer, in welchen die herabfallenden Kugeln gesammelt werden, was die Darstellung der Glockenkurve ermöglicht.

Bilder

Apparatur zur Erstellung einer Gauß’schen Glockenkurve
Das Ergebnis des Experiments, die Verteilung der Kügelchen, entspricht der Gauß’schen Glockenkurve.
Video
Durchführung
Material:
Apparatur zur Gauss-Verteilung (Sammlungsraum Schrank 32)
Stahlkügelchen (Sammlungsraum Schrank 32)
Durchführung:
Kügelchen in den Trichter einfüllen und Kurvenbildung beobachten lassen.
Hinweise:
Ein Schieber im Einfüllbereich der oberen Kammer ermöglicht eine leichte Manipulation der Verteilung.
Achtung, dass die Kügelchen nicht verloren gehen!
Niemals den Plexiglasboden der Auffangkammer herausziehen, bevor die Kammer entleert wurde!
Dokumente
---
#tags
A 25, Gaußverteilung, Nagelbrett, Gaußkurve, Gauß, Gauss, Gauss-Verteilung, Gaussverteilung, Gauß’sche Glockenkurve