Übertragbarkeit der Ladung (Tischtennisball im Plattenkondensatorfeld)
Allgemein

Bilder
Versuchsaufbau
Das Verhalten des in Bewegung versetzten Balls wird im Versuch mit und ohne Ladungszufuhr beobachtet.
Video
Durchführung
Material:
Tischtennisball mit Aufhängung (Sammlungsraum Schrank Regal e)
Plattenkondensator auf Zeiss-Schiene mit Elektrometer (Hörsaal Vorbereitungsraum)
HV-Netzgerät (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Schutzwiderstand (Sammlungsraum Schrank 31)
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Verbindungskabel (Hörsaal Vorbereitungsraum Kabelwagen)
Aufbau:
Plattenkondensator aufbauen (Plattenabstand ca. 20cm). Den mit Graphit überzogenen Tischtennisball mittig im Plattenkondensator platzieren. Plattenkondensator und Elektrometer an Spannungsquelle anschließen.
Durchführung:
10-12 kV Spannung an Plattenkondensator anlegen und den Tischtennisball mit der geladenen Platte in Kontakt bringen und schwingen lassen. Nach kurzer Zeit Spannungsquelle vom Kondensator trennen und die Spannungsabnahme über dem Kondensator am Elektrometer verfolgen. Bei etwa 3 kV angelangt, wird der Ball nicht mehr genügend stark angezogen, um mit der Platte in Kontakt zu kommen. Die Schwingung klingt ab.
Dokumente
#tags