Lungenmodell
Allgemein
Ein schematisches Funktionsmodell mit einem Ballon als Lunge, der über das Befestigungsrohr mit der Außenluft verbunden ist. Als Zwerchfellersatz dient eine Gummimembrane die das Volumen luftdicht abschließt. Zieht man am mittig angebrachten Haken die Gummimembrane nach unten, so vergößert sich das Volumen und es wird Luft über den Ballon
eingesaugt, der Ballon bläht sich auf. Öffnet man in dieser Stellung den rückseitig angebrachten Hahn, kollabiert die Lunge.

eingesaugt, der Ballon bläht sich auf. Öffnet man in dieser Stellung den rückseitig angebrachten Hahn, kollabiert die Lunge.

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Lungenmodell(Sammlungsraum Schrank 23 Regal d)
Stativmaterial(Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Durchführung:
Plexiglasmodell im Stativmaterial befestigen. Über den am rückseitigen Hahn angebrachten Schlauch
die Luft aus dem Behälter ziehen so dass die als Zwerchfell dienende Membran durch den erzeugten
Unterdruck in die Kammer gedrückt wird. Den Hahn schließen. Die Membrane am Haken nach unten ziehen
und den eingehängten Ballon beobachten.
Dokumente
---
#tags
B 44.6 Druck, Unterdruck, Modell, Lunge