Kritischer Druck/Temperatur von Freon
Allgemein

Bilder

Versuchsaufbau
Im Dampferzeuger wird Wasser erhitzt und das Projektionsbild der Druckkammer sodann an die Wand geworfen: Eine Lampe durchleuchtet diese und projiziert den Flüssigkeitsspiegel (Meniskus) an die Wand.
Nach etwa 8 Minuten ist die Trennlinie im Bild verschwunden.
Nach etwa 15 Minuten wird die Kammer undurchsichtig und erscheint wie von dichtem Nebel verschleiert.
Nach etwas mehr als 15 Minuten erscheinen "Wolken".
Zu guter Letzt hat sich die Trennlinie wieder ausgebildet.
.
Video
Durchführung
Material:
Druckkammer mit Projektionsoptik auf Tischklemmenstativ (Hörsaal Vorbereitungsraum/Sammlungsraum Schrank 41)Demonstrationsdigitalmultimeter (Sammlungsraum Schrank 40)
Fluke Temperaturmessvorsatz mit Sonde (Sammlungsraum Schrank 22 Regal d)
Dampferzeuger (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank Hilfsmittel)
Becherglas (Hörsaal Vorbereitungsraum Glastisch)
Optional Leybold Digitalthermometer mit Messfühler (Sammlungsraum Schrank 40)
Aufbau:
Fertig aufgebaute Druckkammer am Tisch befestigen und Temperaturfühler in die dafür vorgesehene Bohrung in der Kammer einführen. Meniskusbild auf Projektionsfläche scharf abbilden. Temperaturmessvorsatz in DDM einstecken und °C-Einheiten im DDM einstellen. Glas zum Auffangen des Kondenswassers unter den Ablaufschlauch stellen. Dampferzeuger mit Wasser füllen und einschalten.
Durchführung:
Nach ca. 8 Minuten Einschaltzeit des Dampferzeugers ist die Temperatur für den Phasenumschlag erreicht, dann den Dampferzeuger unbedingt abschalten!! Danach wieder ca. 8 Minuten warten, um den Umkehrpunkt zu beobachten. Der Umschlag geht sehr rasch, daher bei einer Temperatur um 81°C das Bild ständig im Auge behalten.
Hinweise:
Druckkammer nur mit Wasserdampf oder Umlaufwasser ohne Überdruck aufheizen (keinesfalls mit Flamme oder Heizplatte erhitzen.
Den Dampferzeuger nach Erreichen des Phasenumschlags abschalten!!!!
Sicherheitshinweise:
Heiße Druckkammer nicht berühren, Verbrennungsgefahr!
Heizwasser bzw. Heizdampf sicher auffangen!
Dokumente
#tags