Hydrodynamische Levitation
Allgemein
Ein weiteres, schönes Beispiel für unerwartetes Verhalten in Verbindung mit strömenden Fluiden. Zurückzuführen auf das Zusammenspiel von Coanda-Effekt, Magnus-Effekt und Newton 3. Der Ball scheint am Wasserstrahl zu kleben.


Bilder
Video
Durchführung
Material:
Aufbau für rotierenden Wasserstrahl (Lager)
Styroporbälle (Sammlungsraum Schrank 42 Regal b) bzw. im Karton beim Gerät
Düse für Einzelstrahl im Karton beim Gerät
Aufbau:
Die Düse für den einzelnen Wasserstahl aufstecken und den großen Kanister mit Wasser füllen. Die Tauchpumpe und den Rücklaufschlauch in den Kanister stecken. Am Netzteil für die Tauchpumpe eine Spannung von 7,5 Volt einstellen.
Das ergibt eine Strahlhöhe von ca. 1 Meter. Bei einer Spannung von 9 Volt ergibt das eine größere Plantscherei!!
Die Bälle an den Wasserstrahl halten und freigeben, oder auf das Strahlende aufsetzen.
Hinweise:
Im Video ist die 2,5 mm Düse mit 9 Volt Tauchpumpenspannung betrieben.
Dokumente
---
#tags
B 64.4, Paradoxa, Strömung, Coanda-Effekt, Magnus-Effekt, Wow-Effekt,