Regenbogen Overhead
Allgemein
Das von der Projektionsfläche ausgehende Licht dringt streifend in die Küvette ein, wird gebrochen und wellenlängenabhängig unterschiedlich stark abgelenkt. Auf dem Weg durch den Behälter trifft es schräg auf die Unterseite der Wasseroberfläche, wo es beim Verlassen der Küvette wiederrum gebrochen und zur Projektionswand abgelenkt wird, wo der künstliche Regenbogen entsteht.

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Overheadprojektor (Lager Metallregal links)
Papiermaske (Lager auf dem Projektor)
Große Küvette (Sammlungsraum Schrank 14 Regal c)
Wasser
Aufbau:
Overheadprojektor an geeigneter Stelle aufstellen und die Küvette innerhalb der Papiermaske darauf platzieren. Die Projektionsoptik zuklappen. Die Küvette etwa zu einem Drittel bis zur Hälfte mit Wasser füllen und zur Ruhe kommen lassen. Raum abdunkeln und den Projektor einschalten.
Durchführung:
Den Behälter so platzieren, dass ein intensives Farbband entsteht. Da nur ein schmaler Streifen Licht an der Glaswand der Küvette relevant ist, sollte man den Rest der Projektionsfläche abdecken, um einen abgedunkelten Raum zu erhalten. Durch Verschieben der Maske optimieren.
Dokumente
#tags