Uni-Logo

Biot-Savart (Aufzeichnung des Feldverlaufs einer Helmholtzspulenanordnung)

Allgemein

Das Magnetfeld eines Helmholtzspulenpaars wird längs der Achse durch die Spulenmitten mit einer Axialsonde ausgemessen und aufgezeichnet: in Helmholtz und Anti-Helmholtz-Anordnung.E4303bild00.jpg

Bilder

E4303bild01.jpg

Versuchsaufbau

 

E4303bild02.jpg 

Die Kurve des Feldverlaufs einer Helmholtzspulenanordnung

 

E4303bild03.jpg

Kurvenverlaufsanzeige in Helmholtz und Anti-Helmholtz-Anordnung

 

Video

Durchführung

Material:

Helmholtzspulen (Sammlungsraum Schrank 10 Regal d)
Teslameter (Sammlungsraum Schrank 55 Regal c)
Axialsonde und Anschlusskabel (Sammlungsraum Schrank 22 Regal d)
Cassy Interface (Sammlungsraum Schrank 22 bzw. Hörsaal Untertischmontage)
Bewegungsmesswandler (Sammlungsraum Schrank 22 Regal e)
Netzteil 24V 10 Ampere (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Zeiss-Schiene und Reiter (Hörsaal Vorbereitungsraum)
Verbindungskabel (Hörsaal Vorbereitungsraum Kabelwagen)

 

Aufbau:

Spulenpaar auf Zeiss-Schiene im Abstand R/2 aufbauen. Axialsonde auf Höhe der Spulenmitten einstellen und Faden für die Wegmessung über den Bewegungsmesswandler legen. Das Ende des Fadens mit einem kleinen Gewicht auf Zug beschweren. Die Spulen in gewünschter Anordnung mit dem Netzteil verbinden und einen Konstantstrom von ca. 2 Ampere einstellen.



Durchführung:

Cassy File aufrufen und Wegmessung kalibrieren. Nun je nach gewünschter Anordnung (Einzelne Spule, Helmholtz, Anti-Helmholtz) die Spulenfelder ausmessen.
 


Hinweise:

Spulenstrom wieder ausschalten, die Spulen werden heiß!

 

Dokumente

---

#tags

E 43.3, Biot-Savartsches Gesetz, Biot-Savart'sches Gesetz, Biot-Savart-Gesetz, Magnetfeld, Spulenfeld, Helmholtz-Spulenpaar

 

Benutzerspezifische Werkzeuge