Michelson-Interferometer
Allgemein

Bilder
Versuchsaufbau
Strahlenverlauf
Vakuumkammer
Das Interferometer auf dem Drehtisch mit mitbewegter Kamera
Video
Durchführung
Material:
Netzteil für Laser (Sammlungsraum Schrank 21 Regal b)
Diodenlaser 532nm (Sammlungsraum Schrank 55 Regal d)
Michelson-Interferometer (Sammlungsraum Schrank 21 Regal b)
Netzteil für Mikrometer-Servosteuerung (Sammlungsraum Schrank 20 Regal b)
Handvakuumpumpe (Sammlungsraum Schrank 23 Regal b)
optional Drehtisch (Lager Metallregal)
Stativmaterial (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 25)
Aufbau:
Den grünen Diodenlaser einsetzen, mit den Stellschrauben fixieren und am Netzteil anschließen. Die Servosteuerung mit dem Netzteil verbinden. Den Laser einschalten und das Interferenzmuster(wenn nötig)durch Justage der zwei Stellschrauben am festen Siegel, auf dem Beobachtungsschirm zentrieren.
Durchführung:
Der bewegliche Spiegel wird über ein Servo, das die Mikrometerschraube treibt, verschoben. Dazu das Potentiometer am Servosteuergerät verstellen. Desweiteren kann eine kleine Vakuumkammer in den Lichtweg eingesetzt und mit der Handpumpe evakuiert werden. Wellenlängenbestimmung durch Abzählen der Nulldurchgänge bei definierter
Weglängenänderung.
Hinweise:
Der Spiegel wird über die Mikrometerschraube um 1.26 µm/Skalenteil verschoben.
Sicherheitshinweise:
Nicht in den direkten oder reflektierten Laserstrahl blicken!!
Dokumente
#tags