Knallgas
Allgemein

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Labor-Netzgerät NG 307 (Hörsaal Vorbereitungsraum Elektroregal)
Verdünnte Schwefelsäure (Hörsaal Vorbereitungsraum Chemikalienschrank)
Knallgasflasche mit Hahn, Schlauch und Elektroden (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 14 Regal f)
Stabfeuerzeug (Hörsaal Vorbereitungsraum)
Seifenblasenlösung (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 29 Regal a)
Petrischalen (Hörsaal Vorbereitungsraum Glastisch)
Aufbau:
Knallgasflasche mit verdünnter Schwefelsäure ( 14 ml Schwefelsäüre/250 ml dest.Wasser) füllen und mit 7 A Konstantstrom betreiben.
Durchführung:
Nach ca. 1 Minute hat sich genügend Knallgas in der Flasche gebildet. Das Schlauchendstück in Seifenlauge halten und dann auf oder in der Petrischale Seifenblasen mit Knallgas aufblasen. Schlauchendstück vom Ort des Entzündens weghalten und mit Stabfeuerzeug die Seifenblasen zur Explosion bringen. Wenn zu Beginn des Versuches die Reaktion sehr schwach ist, so befindet sich in der Flasche noch zu wenig entzündbares Gas.
Hinweise:
Zum Verdünnen der konzentrierten Schwefelsäure sind unbedingt einige Regeln zu beachten: "Erst das Wasser, dann die Säure"
Sicherheitshinweise:
Achtung!
Dokumente
#tags