Unterkühltes Wasser mit Sterlingmotor als Kältemaschiene
Allgemein

Bilder
Video
Durchführung
Material:
Heißluftmotor (Sammlungsraum Schrank 19 Regal b)
DDM-Messgerät (Hörsaal Vorbereitungsraum Schrank 40)
Temperaturmodul Fluke und Fühler (Sammlungsraum Schrank 22 Regal d)
Externer Motor und Steuergerät (Lager-Metallregal)
Halteplatte und kleine Reagenzgläser Zubehör (Sammlungsraum Schrank 19 Regal b)
Silikonöl und Pinsel (Sammlungsraum Schrank 19 Regal b)
Aufbau:
Die Wasserkühlung für den Heißluftmotor im Bodentank anschließen und den Hahn öffnen. Den externen Motor anbringen und den Riemen auf die Schwungscheibe aufziehen. Die Heizwendel durch lösen der Flügelmuttern ausbauen und durch die Halteplatte mit eingesetztem Reagenzglas ersetzen. Das Glas ca. zu 1/3 mit dest. Wasser füllen. Den Temperaturfühler am Gehäuse des Heißluftmotors befestigen und in das Glas einführen. Den Wahlschalter am Motorsteuergerät entsprechend der gewünschten Drehrichtung (im Uhrzeigersinn)einstellen und den Motor einschalten.
Durchführung:
Den Motor einschalten und das Thermometer beobachten. Bei ca. -7 bis -8°C gefriert das Wasser im Reagenzglas spontan und die Temperatur steigt sprunghaft an.
Hinweise:
Sicherheitshinweise:
Dokumente
#tags